9.3 SatellitenkarteIn der Satellitenkarte werden bis zu 15 der derzeit in der Satellitenliste markierten Satelliten gleichzeitig dargestellt. Darstellung eines
Satelliten: Während in der Karte der Sichtbarkeitsbereich des Satelliten dargestellt wird, befinden sich im unteren Bildschirmfenster die wichtigsten Bahndaten dieses Satelliten. Betätigt man den Mausschalter mit der Kurve, so wird die Bahnkurve des Satelliten dargestellt. Mit den <+> und <->-Schaltern kann die Geschwindigkeit der Berechnung erhöht bzw. verringert werden. Mit <Exit> gelangt man wieder zur normalen Bahndarstellung. Das gleiche gilt für die Betätigung des Mausschalters mit den zwei Pfeilen. Hier wird eine Vorschau des Sichtbarkeitsbereiches berechnet.
Darstellung mehrerer Satelliten: In der Karte wird der Sichtbarkeitsbereich aller Satelliten dargestellt. Im unteren Fenster werden die Farben der Satelliten den Satellitennamen zugeordnet. Klickt man mit der Maus auf einen Satelliten oder sein zugehöriges Farbrechteck im unteren Teil, so werden nur dessen Sichtbarkeitsbereich und Bahndaten dargestellt. Ein Mausklick auf den Mausschalter mit der Darstellung mehrerer Satelliten führt wieder zur Anzeige aller Satelliten. Diese Umschaltung wirkt sich auch auf die Darstellung in der kleinen SAT-Karte im LogEditor aus. <ESC> beendet die Satellitenkarte.
Anzeige mehrerer Satelliten. Einen einzelnen Satelliten kann man hier auswählen, indem man · In der Auswahlliste unten links auf das Dreieck klickt. · Mit der Maus auf das Viereck in der Karte klickt · Mit der Maus auf das Viereck in der unteren Statuszeile klickt.
In der Satellitenkarte bedeuten:
Von der Anzeige der Bahnkurve auf
normale Sat-Anzeige zurückschalten.
Geschwindigkeit der Anzeige der
Bahnkurve erhöhen.
Azimut und Elevation für
Ausrichtung der Antenne auf den Satelliten.
|
ARCOMM GmbH Impressum / rechtliche Hinweise / Datenschutz