 |
 |
 |
 |
Import
aus anderen Logbüchern |
 |
|
|
 |
|
Auf
dieser Seite ist beschrieben, wie Sie die Daten aus
Swisslog für Windows in Ihr HAM Office- Programm übernehmen.
|
|
|
1. Starten Sie Swisslog für
Windows und öffnen Sie dort die QSO-Liste
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
2. Exportieren der Daten in
eine ADIF-Datei
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
3. HAM Office starten und die
Funktion <Logbuch - Logbuchimport> aufrufen
|
|
|
|
|
|
4. ADIf-Import starten
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
5. Wählen Sie die obere
Option und suchen Sie dann die ADIF-Datei, die Sie vorher mit
Swisslog erstellt haben
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
6. Nach Auswahl der Datei
werden alle Logbuchdaten eingelesen und aufgefüllt.
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
Beim Abgleich kann des öfteren
das untenstehende Auswahlfenster erscheinen.
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
7. Wählen Sie Ihr Logbuch
aus, indem Sie durch Klick auf den blauen Balken eine Liste öffnen.
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
|
8. Beenden Sie die
Importfunktion.
|
|
|
|
|
|
(Bild
vergrößern)
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
ARCOMM
GmbH Impressum
/ rechtliche
Hinweise
/ Datenschutz |
|