5. LogbuchauswertungenEin Kernstück des Programms sind die umfangreichen, grafisch gestalteten Funktionen zur Auswertung der Logbuch-Daten. In der vorliegenden Version können die Statistiken geführt werden für DXCC, WAE, Kontinent, IOTA, CQ-Zonen, Locator, US-Staaten und US-Counties. Alle Statistiken sind direkt über das Hauptmenü aufrufbar, einige auch aus der Logbuchansicht heraus. 5.1 grafische Statistiken
5.1.1 DiagrammeRufen Sie den entsprechenden Menüpunkt für die gewünschte Statistikart auf. Im sich öffnenden Hauptfenster der Statistik betätigt man unten rechts die Schaltfläche für <Diagramm>. Es wird anschließend ein Balkendiagramm dargestellt. Jeder Balken entspricht der Anzahl der Statistikeinträge auf einem Band. Rot dargestellt sind die Statistikeinträge, für die bestätigte QSO vorliegen, grüne Balken stehen für alle QSO.
5.1.2 Karten
Rufen Sie den entsprechenden Menüpunkt für
die gewünschte Statistikart auf. Im sich öffnenden Hauptfenster der Statistik
kann man oben einstellen, für welches Band und welche Modi die Anzeige auf der
Karte erfolgen soll. Anschließend betätigen Sie dort die
<Karte>-Schaltfläche. Die Statistik wird nun durchsucht und die
Statistikeinträge erscheinen auf der Karte. Rot dargestellt sind die
Statistikeinträge, für die bestätigte QSO vorliegen, grüne Punkte stehen für
alle QSO. Die Kartenfunktion ist verfügbar in der DXCC-, WAE-, US-Staaten- und
Locatorstatistik.
Informationen
5.1.3 TabellenTabellen können direkt vom Logbuch aus aufgerufen werden als auch aus der Standardliste heraus. Sie zeigen an, auf welchem Band und Mode gearbeitete oder bestätigte QSO für einen ganz bestimmten Statistikeintrag vorliegen. Rote Vierecke besagen, dass in der entsprechenden Band/Mode-Kombination ein bestätigtes QSO vorliegt, grüne Vierecke stehen für noch nicht bestätigte QSO.
5.1.4 Top-StatusNach Aufruf des Menüpunktes <Statistik - Top-Status> wird das gesamte Programm minimiert und nur das Top-Status-Fenster ist noch sichtbar. Dieses besteht aus den oben genannten Tabellen für DXCC, WAE, IOTA, Loc, US-Staaten, CQ und DOK, die als Registerkarten angeordnet sind. Oberhalb der Auswertungen befindet sich ein Eingabefeld. Gibt man dort in der Registerkarte "DXCC" z.B. "DL" ein, so wird die Statistik für das DXCC "DL" aufgerufen. Bei der DXCC-Registerkarte kann man auch ganze Rufzeichen eingeben. Das Programm ermittelt daraus das richtige DXCC. Die Einstellmöglichkeiten entsprechen denen im Abschnitt "Tabellen" dieser Hilfedatei. 5.1.4.1
|
![]() |
Home | HAM Office - Benutzerhandbuch | ||
FAQ | Hilfe - Inhaltsverzeichnis | Download | ||
![]() |
![]() |
![]() |
ARCOMM GmbH Impressum / rechtliche Hinweise / Datenschutz