4.1.6 CallbookHAM Office bietet eine Schnittstelle zum Radio Amateur Callbook. Um diese Schnittstelle zu nutzen, sind folgende Vorkehrungen zu treffen: -Eingabe des Laufwerkes oder Verzeichnisses, in dem sich die Callbook-CD befindet (z.B. D:\ ) (s.Setup) Folgende
Funktionen bietet die Schnittstelle:
Abhängig davon, ob die Gegenstation aus den USA kommt oder nicht, werden unterschiedliche Fenster bei Aufruf der Callbook-Funktion angezeigt. 4.1.7 DruckDer Ausdruck des Logbuches erfolgt über die Funktion LogCheck und ist dort beschrieben. 4.1.8 Zoom
4.1.9 Suchen von DatensätzenEin einzelner Datensatz kann a) über die 'Suchen'- Schaltfläche unterhalb der Auswahllisten b) über die Eingabe des Suchbegriffs in das Feld neben der Sortierung gefunden werden. zu
a) Wäh
Es kann auch bestimmt werden, ob die Suche ab dem aktuellen Datensatz oder ab dem Beginn der Liste erfolgen soll.
zu
b) Bsp: Bei eingestellter Sortierung nach Rufzeichen kann in das Suchfeld das zu suchende Rufzeichen eingetragen werden. Der blaue Balken der Liste springt bei jeder Eingabe eines Buchstabens näher an den zu findenden Begriff heran. 4.1.10 Spalteneinstellungen
In der linken Liste werden die Felder angezeigt, die in der Datei enthalten sind. Klicken Sie ein Feld an und 'ziehen' Sie es bei gedrückter linker Maustaste in die rechte Liste. Anschließend erscheint es in jener Liste. Die in Klammern gesetzte Nummer entspricht der internen Feldnummer und hat keinen Einfluß auf die Reihenfolge der Anzeige. Diese Reihenfolge wird nur durch die Reihenfolge in der rechten Liste bestimmt.
Bei Betätigung der 'alles löschen'- Schaltfläche wird die rechte Liste gelöscht. In diesem Fall werden die Daten in den Datenlisten so angezeigt, wie sie in der linken Liste erscheinen. Andernfalls ziehen Sie die gewünschten Datenfelder aus der linken in die rechte Liste. Ein Eintrag läßt sich auch aus der linken in die rechte Liste bringen, indem er links angeklickt wird und anschließend die Schaltfläche mit dem blauen Dreieck betätigt wird. Die Listen für Logbuch und LogCheck lassen sich über die jeweilige Listenfunktion getrennt einstellen. Die Spaltenbreite läßt sich ändern, indem man die Maus im Listenkopf der Auswahllisten über die Trennlinie zwischen zwei Spalten bewegt, dann die linke Maustaste betätigt und bei gedrückter linker Maustaste die Trennlinie verschiebt. Diese Einstellung wird automatisch gespeichert.
|
ARCOMM GmbH Impressum / rechtliche Hinweise / Datenschutz